KSV-WIEN
FREITAG IST WIEDER SPIELEABEND AM KSV
Am Freitag, 30. Mai 2025 wird der nächste Spieleabend am KSV stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Dazu gehört:
MA 10
Dienststellenausschuss-Team:
Hinten von links nach rechts: Yvonne Schuller (Assistentin), Jenny Mayer (Elementarpädagogin), Nadine Horsak (Elementarpädagogin), Rainer Zöchling (Assistent), Hanna Gavrovic-Wolf (Leiterin), Katrin Zell (Stabstellenleiterin), Christine Opitz (Elementarpädagogin), Claudia Vinzelj (Assistentin), Julia Fichtl (Stellvertretende Vorsitzende), Margit Pollak (Vorsitzende), Sabine Holzer-Eisenmagen (Leiterin), Judith Hintermeier (Elementarpädagogin), Marvin Müller (Elementarpädagoge), Petra Eder (Elementarpädagogin), Sabine Stohl (Assistentin), Tanja Holzmann (Elementarpädagogin), Wolfram Seyfried (Elemen-tarpädagoge), Monika Kraml (Leiterin), Gerhard Reinwein (inklusiver Elementarpädagoge).
Vorne von links nach rechts: Melanie Lehner (Elementarpädagogin), Walter Pissecker (Pädagoge im Freizeitbereich), Karin Antoni (Assistentin), Pia Berendi (Elementarpädagogin), Charlotte Joch (Assistenin), Daniel Granögger (Elementarpädagoge), Louisa Knott (Assistenzpädagogin), Silvana Jankovic (Assistentin), Elain Kaiser (Assistentin), Sara Tavallalli (Assistenzpädagogin).
Nicht im Bild: Regine Wienisch (Assistenzpädagogin), Andrea Gerlinger (Elementarpädagogin), Sylvia Alince (Leiterin), Doris Svabenicky (Elementarpäd-agogin), Ursula Tutschek (Assistentin), Daniela Binder (Leiterin), Bettina Lutz (Leiterin), Mariana Taut (Elementarpädagogin), Christoph Adler (Assistent), Andrea Kaltenberger (Elementarpädagogin), Marion Schmid (Elementarpädagogin), Claudia Eichler (Elementarpädagogin), Barbara Schaffer (Leiterin), Nicole Zohil (Leiterin), Thomas Staribacher (inklusiver Elementarpädagoge), Angela Bodensteiner (Leiterin), Sabrina Schölm (Elementarpädagogin), Nadine Mlicko (Elementarpädagogin), Sabine Bittmann (inklusive Elementarpädagogin), Daniel Walenta (inklusiver Elementarpädagoge), Aleksandra Djakovic´ (Lehrerin), Andrea Hawlik (Elementarpädagogin), Carmen Pfeiffenberger (Elementarpädagogin), Marie Kunst (Psychologin), Nikolai Barislowitsch (Assis-tenzpädagoge), Annemarie Hiltscher (Assistenzpädagogin), Agnieszka Nosek (inklusive Elementarpädagogin) und Alexandra Gamperl (Elementarpädagogin).
Für mich war es stets von Bedeutung, den persönlichen Kontakt zu den Bediensteten aufrechtzuerhalten. Selbst in stressigen Zeiten sorgen wir dafür, dass alles, was die Mitarbeiter*innen beantragen und/oder benötigen, persönlich überbracht wird. Denn nur durch aufmerksames Zuhören erfahren wir, welche Bedürfnisse unsere Kolleg*innen haben.
t. 01 4000 83744
m. margit.pollak(at)wien.gv.at
a. 1030 Wien, Modecenterstraße 14/Block C/5. Stock
Am Freitag, 30. Mai 2025 wird der nächste Spieleabend am KSV stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Herzlichen Dank für ein unvergessliches Afterwork Clubbing!
Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.
Gewerkschaftsmitgliedschaften von 25, 40, 50 Jahre – Ein Fest der Treue
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!
Für younion Mitglieder zahlt sich ein Aufenthalt mit Kinder in den Hotels Fladnitz oder Grimmingblick doppelt aus!