Dienststellenausschuss 112 - Wohn- und Hochbau und BTS (Betrieb und technisches Service)

Dazu gehören:
MA 25 und MA 34 (mit Ausnahme der unter der lfd. 131 erfassten Bediensteten)
 

Dienststellenausschuss-Team:
1. Reihe Vorne v.l.n.r. Hannes Welles, Paul Fröhlich, Markus Fuchs, Adrian Chirita, Christoph Schrödl, Alexander Schnecker, Jakob Lutzky, Roman Thüringer
2. Mittlere Reihe v.l.n.r.: Sasa Panic, Hannes Morocutti, Thomas Wewerka, Teresa Füwesch, Thomas Cserer, Bernhard Wanderer, Peter Rauch
3. Reihe Hinten v.l.n.r.: Christian Parzelt, Thomas Tillich, Bernhard Schäs, Christian Barner, Robert Zodl, Christian Wiedemann, Wolfgang Horvath, Christian Ziniel, Dargan Sladek, Martin Hlinka


Robert Zodl, Wohn- und Hochbau und BTS

DA 112 – Vorsitzender

Anpacken statt Raunzen!

"Die Dienstgeberin muss vakante Dienstposten rasch nachbesetzen, Überbelastungen müssen vermieden werden und bei Sonderstufen und Remunerationen wollen wir ein Mitspracherecht", sagt Robert Zodl, Vorsitzender des DA 112 - Wohn- und Hochbau und BTS (Betrieb und technisches Service). Er ist seit 1986 im Dienst der Stadt Wien, seit 2003 in der Personalvertretung aktiv.

"Mir ist wichtig, dass wir als DienstnehmerInnen unsere Rechte auch einfordern, damit die Dienstgeberin nicht alles mit uns machen kann!" Zodl hört gerne zu und ist für die KollegInnen da. Sein Motto: "Anpacken statt raunzen!" Ganz besonders schätzt er an Menschen Handschlagqualität und Ehrlichkeit. Viktor Adler und Bruno Kreisky zählen zu seinen großen Vorbildern. Soziale Ungerechtigkeit kann er nicht ausstehen. Die Einführung der 60-Stunden-Woche und des 12-Stunden-Tags in Österreich missfällt ihm sehr. "Diese Bunderegierung ist nicht für die arbeitenden Menschen da, sondern für ArbeitgeberInnen", ist er überzeugt.

In seiner Freizeit fährt Zodl sehr gerne mit dem Motorrad oder mit dem Fahrrad. "Da bekomme ich den Kopf so richtig frei und lade meine Batterien auf!" Harrison Ford und Daniel Craig sind seine Lieblingsschauspieler. Sein Lieblingsfilm ist "Air Force One". Alles dreht sich also um Action und Abenteuer. Wichtig ist aber, dass am Ende die Guten gewinnen!

t. 0676 8118 34433
m. robert.zodl(at)wien.gv.at
a. 1190 Wien, Muthgasse 62

News der Hauptgruppe 1

Aktion
younion Geburtengeld ab 1.4.2023

Kleines Wunder – Großes Glück!

Die Geburt eines Kindes ist der Beginn eines neuen und aufregenden Lebensabschnitts. younion Mitglieder erhalten eine finanzielle Unterstüzung.   

Erfolge
Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz, Novellierung November 2024

Für EUCH im W-BedG erreicht!

Neuigkeiten aus dem Wiener Bedienstetengesetz vom November 2024. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst!